Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Personen
  • Über uns
  • Informationen
  • FGTS
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Downloads
  •  
  • Nachrichten
  • Pinnwand
  •  
  •  
  • Kollegium
  • Mitarbeiter
  • Klassen
  • Schulsozialarbeiterin
  • Elternvertretung
  •  
  •  
  • Schwerpunkte/Auszeichnungen
  • Kooperationen
    •  
    • Kindergarten
    • Obst- und Gartenbauverein
    • Judoclub Oberthal
    • TV Bliesen
    •  
  • Schulbücherei
  • Schulfrühstück
  •  
  •  
  • Termine
  • Infektionsschutzgesetz
  • Entschuldigungspflicht
    •  
    • Krankheit
    • Sportunterricht
    • Islamische Feiertage
    •  
  • Unterrichtszeiten
  • Zeugnisse
  • Schwimmunterricht
  • Schulbuchausleihe
  • Was tun bei Schnee
  •  
  •  
  • Angebot
  • Tagesstruktur
  • Ferienbetreuung
  • Team
  • Träger/Kontakt
  • Anmeldung
  •  
  •  
  • Unser Verein
  • Förderung
  • Aktionen / Hilfe
  • Vorstand
  • Wie werde ich Mitglied?
  • Austritt
  •  
  •  
  • Werke aus d. Kunstunterr.
  • Alle Jahre wieder
    •  
    • Weihnachtsbaumverkauf
    • Sportfest
    • Fahrradpass
    • Lesedino
    • Dreikönigsfest
    • Informatik-Biber
    •  
  • Aktionen im SJ 16/17
    •  
    • Rötelreich
    • Besuch Gillen
    • Liedermacher zu Besuch
    • Schülerkonzert
    • Schulmuseum
    • Handarbeitskurs
    • Besuch von Fadi Alnaamat
    • Wildpark
    • Burgsommer
    • Präventionstheater
    •  
  • Aktionen im SJ 17/18
    •  
    • Apfelsaftherstellung
    • Basteltag
    • Kinderoper
    • Busschule
    • Feuerwehrbesuch
    • Weihnachtsbäckerei
    • Volleyballturnier
    • Schülerkonzert
    • ADAC-Projekt
    • Zertifikatsübergabe
    • TÜV Kids
    • Abschlussfahrt
    • Forscherthemen Sj 17/18
    • Wandertag Klasse 4
    • Coole Sounds
    • Projektwoche
    • Straße der Skulpturen
    •  
  • Aktionen im SJ 18/19
    •  
    • Schulfest
    • Kinderoper
    • Schulmuseum
    • Krippenspiel
    • 2. Volleyballturnier
    • Winterwanderung
    • Winterwandertag
    • Kindertheater
    • Zirkuszeit
    • Wandertag
    • Forscherthemen Sj 18/19
    • Kirkeler Burgsommer
    • Waldtag
    •  
  • Aktionen im SJ 19/20
    •  
    • Eröffnung Forscherraum
    • Klassenfrühstück
    • Winterfest
    • Neujahrsempfang
    • 3. Volleyballturnier
    • Waldtag der 3. Klassen
    •  
  •  
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  Informationen zu Testbescheinigungen  +++     
     +++  Informationen zum Schulbetrieb ab dem 19.04.2021  +++     
     +++  Bundesfreiwilligendienst  +++     
     +++  Nachweis Masernschutzimpfung  +++     
     +++  Schnelltests an unserer Schule  +++     
  1. Start
  2. Schulleben
  3. Aktionen im SJ 16/17
  4. Präventionstheater
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Präventionstheater

Am 30.05.2017 besuchten die Klassenstufen 3 und 4 das Theaterstück "Ganz schön blöd" in der Merzweckhalle in Bliesen.

 

"Ganz schön blöd!“ heißt die Zartbitter-Theaterproduktion gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen im Grundschulalter. Mit viel Lebensfreude und Musik stärkt „Ganz schön blöd“ das Vertrauen von Kindern in die eigene Wahrnehmung, unterscheidet zwischen schönen und blöden Gefühlen, fördert ein gesundes Misstrauen gegenüber Grenzverletzungen und somit

das Vertrauen in sich selbst. Unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Präventionskonzepte vermittelt das Theaterstück Mädchen und Jungen, dass es mutig ist, zu den eigenen Ängsten zu stehen und sich in komischen und belastenden Situationen Hilfe zu holen – denn „Hilfe holen ist kein Petzen und kein Verrat!“.
„Ganz schön blöd!“ vermittelt Handlungskompetenzen gegen sexuellen Missbrauch durch Erwachsene. Es stärkt Mädchen und Jungen gegen Angstmache und sexuelle Übergriffe durch Jugendliche und Gleichaltrige und setzt auf eine altersgerechte Art und Weise einen deutlichen Schwerpunkt in der Vorbeugung von Gewalt im Internet, per Handy und Spielkonsole. Dabei benennt das Theaterstück nicht nur die Problematik, sondern fördert die Widerstandskraft und Solidarität der Kinder untereinander, die Übergriffe per Handy und Internet keineswegs cool, sondern gemein finden." (http://www.zartbitter.de/)

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum