Navigation überspringen
 
Platzhalter
  • Startseite
  • Personen
  • Über uns
  • Informationen
  • FGTS
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Downloads
  •  
  • Nachrichten
  • Pinnwand
  •  
  •  
  • Kollegium
  • Mitarbeiter
  • Klassen
  • Schulsozialarbeiterin
  • Elternvertretung
  •  
  •  
  • Schwerpunkte/Auszeichnungen
  • Schulfilm
  • Kooperationen
    •  
    • Kindergarten
    • Obst- und Gartenbauverein
    • Judoclub Oberthal
    • TV Bliesen
    •  
  • Schulbücherei
  • Schulfrühstück
  •  
  •  
  • Termine
  • Infektionsschutzgesetz
  • Entschuldigungspflicht
    •  
    • Krankheit
    • Sportunterricht
    • Islamische Feiertage
    •  
  • Unterrichtszeiten
  • Zeugnisse
  • Schwimmunterricht
  • Schulbuchausleihe
  • Was tun bei Schnee
  •  
  •  
  • Angebot
  • Tagesstruktur
  • Ferienbetreuung
  • Team
  • Träger/Kontakt
  • Anmeldung
  •  
  •  
  • Unser Verein
  • Förderung
  • Aktionen / Hilfe
  • Vorstand
  • Wie werde ich Mitglied?
  • Austritt
  •  
  •  
  • Werke aus d. Kunstunterr.
  • Alle Jahre wieder
    •  
    • Weihnachtsbaumverkauf
    • Sportfest
    • Fahrradpass
    • Lesedino
    • Dreikönigsfest
    • Informatik-Biber
    •  
  • Aktionen im SJ 16/17
    •  
    • Rötelreich
    • Besuch Gillen
    • Liedermacher zu Besuch
    • Schülerkonzert
    • Schulmuseum
    • Handarbeitskurs
    • Besuch von Fadi Alnaamat
    • Wildpark
    • Burgsommer
    • Präventionstheater
    •  
  • Aktionen im SJ 17/18
    •  
    • Apfelsaftherstellung
    • Basteltag
    • Kinderoper
    • Busschule
    • Feuerwehrbesuch
    • Weihnachtsbäckerei
    • Volleyballturnier
    • Schülerkonzert
    • ADAC-Projekt
    • Zertifikatsübergabe
    • TÜV Kids
    • Abschlussfahrt
    • Forscherthemen Sj 17/18
    • Wandertag Klasse 4
    • Coole Sounds
    • Projektwoche
    • Straße der Skulpturen
    •  
  • Aktionen im SJ 18/19
    •  
    • Schulfest
    • Kinderoper
    • Schulmuseum
    • Krippenspiel
    • 2. Volleyballturnier
    • Winterwanderung
    • Winterwandertag
    • Kindertheater
    • Zirkuszeit
    • Wandertag
    • Forscherthemen Sj 18/19
    • Kirkeler Burgsommer
    • Waldtag
    •  
  • Aktionen im SJ 19/20
    •  
    • Eröffnung Forscherraum
    • Klassenfrühstück
    • Winterfest
    • Neujahrsempfang
    • 3. Volleyballturnier
    • Waldtag der 3. Klassen
    •  
  •  
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  Anmeldung Betreuung Winterferien für FGTS-Kinder  +++     
     +++  Informationen zum Kinderkrankengeld  +++     
     +++  Brief der Schulsozialarbeiterin  +++     
     +++  Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11.1.2021  +++     
     +++  Flyer Beratungshotline des LPM  +++     
Start » Schulleben » Aktionen im SJ 17/18 » TÜV Kids
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

TÜV Kids

Am 18.04.2018 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 an der Initiative " TÜV Kids" teil. Der Vormittag stand ganz unter dem Motto "Anfassen, erleben, verstehen". Unter Anleitung einer ausgebildeten Kids-Trainerin bauten die Kinder aus Alltagsgegenständen und elektronischen Bauteilen (z.B. Widerstände und Leuchtidioden) ein Stromprüfgerät. Dabei lernten sie das Grundprinzip eines Stromkreises kennen und konnten in der anschließenden Experimentierphase die fertigen Geräten ausprobieren und tetesten. Höhepunkt der Experimentierphase war das gemeinsame Untersuchen der Leitfähigkeit verschiedener Gegenstände. Einige Kinder trauten sich dabei sogar, die Leitfähigkeit der Zunge zu testen. Insgesamt zeigten ausnahmslos alle eine große Begeisterung und viel Interesse für das Thema Strom und die damit verbundenen technischen Fragestellungen.

Die hergestellten Prüfgeräte durften die Kinder gut verpackt mit nach Hause nehmen und können somit auch dort weiter experimentieren. Außerdem bekam jedes Kind ein großes Poster, welches unter anderem zeigt, wo und wie Strom erzeugt werden kann.

 

Informationen zu "TÜV Kids": (Quelle:https://www.tuev-saar.de):

"Bisher haben fast 200.000 Schülerinnen und Schüler an dem Projekt „TÜV Kids“ teilgenommen, überwiegend in Hessen, Bayern und sogar Österreich. Im Saarland beteiligen sich derzeit 161 Schulen mit 361 Klassen, davon sind rund 7.500 Kinder in den vierten Klassen, also der Altersstufe, die für dieses Projekt infrage kommt. Der Verein möchte damit seinen Beitrag dazu leisten, dass es künftig in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wieder mehr Studienanfänger gibt. Der TÜV Saarland baut bei dieser Aktion auf den Kenntnissen des TÜV Hessen auf, der seit 2007 vergleichbare Projekte sehr erfolgreich realisiert hat. Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes unterstützt das Projekt „TÜV Saarland Kids“ an saarländischen Grundschulen und koordiniert das Programm gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)."

20180418_082040_2_
20180418_091015_2_
20180418_083021_2_
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum