Navigation überspringen
 
Platzhalter
  • Startseite
  • Personen
  • Über uns
  • Informationen
  • FGTS
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Downloads
  •  
  • Nachrichten
  • Pinnwand
  •  
  •  
  • Kollegium
  • Mitarbeiter
  • Klassen
  • Schulsozialarbeiterin
  • Elternvertretung
  •  
  •  
  • Schwerpunkte/Auszeichnungen
  • Schulfilm
  • Kooperationen
    •  
    • Kindergarten
    • Obst- und Gartenbauverein
    • Judoclub Oberthal
    • TV Bliesen
    •  
  • Schulbücherei
  • Schulfrühstück
  •  
  •  
  • Termine
  • Infektionsschutzgesetz
  • Entschuldigungspflicht
    •  
    • Krankheit
    • Sportunterricht
    • Islamische Feiertage
    •  
  • Unterrichtszeiten
  • Zeugnisse
  • Schwimmunterricht
  • Schulbuchausleihe
  • Was tun bei Schnee
  •  
  •  
  • Angebot
  • Tagesstruktur
  • Ferienbetreuung
  • Team
  • Träger/Kontakt
  • Anmeldung
  •  
  •  
  • Unser Verein
  • Förderung
  • Aktionen / Hilfe
  • Vorstand
  • Wie werde ich Mitglied?
  • Austritt
  •  
  •  
  • Werke aus d. Kunstunterr.
  • Alle Jahre wieder
    •  
    • Weihnachtsbaumverkauf
    • Sportfest
    • Fahrradpass
    • Lesedino
    • Dreikönigsfest
    • Informatik-Biber
    •  
  • Aktionen im SJ 16/17
    •  
    • Rötelreich
    • Besuch Gillen
    • Liedermacher zu Besuch
    • Schülerkonzert
    • Schulmuseum
    • Handarbeitskurs
    • Besuch von Fadi Alnaamat
    • Wildpark
    • Burgsommer
    • Präventionstheater
    •  
  • Aktionen im SJ 17/18
    •  
    • Apfelsaftherstellung
    • Basteltag
    • Kinderoper
    • Busschule
    • Feuerwehrbesuch
    • Weihnachtsbäckerei
    • Volleyballturnier
    • Schülerkonzert
    • ADAC-Projekt
    • Zertifikatsübergabe
    • TÜV Kids
    • Abschlussfahrt
    • Forscherthemen Sj 17/18
    • Wandertag Klasse 4
    • Coole Sounds
    • Projektwoche
    • Straße der Skulpturen
    •  
  • Aktionen im SJ 18/19
    •  
    • Schulfest
    • Kinderoper
    • Schulmuseum
    • Krippenspiel
    • 2. Volleyballturnier
    • Winterwanderung
    • Winterwandertag
    • Kindertheater
    • Zirkuszeit
    • Wandertag
    • Forscherthemen Sj 18/19
    • Kirkeler Burgsommer
    • Waldtag
    •  
  • Aktionen im SJ 19/20
    •  
    • Eröffnung Forscherraum
    • Klassenfrühstück
    • Winterfest
    • Neujahrsempfang
    • 3. Volleyballturnier
    • Waldtag der 3. Klassen
    •  
  •  
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
     +++  Anmeldung Betreuung Winterferien für FGTS-Kinder  +++     
     +++  Informationen zum Kinderkrankengeld  +++     
     +++  Brief der Schulsozialarbeiterin  +++     
     +++  Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11.1.2021  +++     
     +++  Flyer Beratungshotline des LPM  +++     
Start » Schulleben » Aktionen im SJ 19/20 » Waldtag der 3. Klassen
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Waldtag der 3. Klassen

Den Wald zu entdecken ist für Kinder immer etwas Spannendes. Die Bürgerinitiative „Wir für den Wald“ lud daher zwei Grundschulklassen der Grundschule Bliesen und die Vorschüler der KITA Heilige Familie Winterbach in den Winterbacher Mecherswald zu einem Waldtag ein. 

Der Waldtag fand vor der Coronavirus bedingten Schulschließung Anfang März statt. Unter dem Motto „Wir entdecken den Wald und sehen, wo und wer im Wald Unterschlupf finden kann“, wurden an geeigneten Stellen Tierhecken aufgeschichtet, die zahlreichen Tieren wie zum Beispiel Lurchen und Molchen, Unterschlupf bieten können. Darüber hinaus konnten die Kinder an den Buchen und Eichen des Waldes selbst Unterschlupfmöglichkeiten für Tiere wie Baumhöhlen oder ähnlichem entdecken. Sie lernten den Unterschied zwischen Buchen und Eichen kennen und konnten mithelfen beziehungsweise dabei sein, wenn Nistkästen für Vögel in Zusammenarbeit mit dem RGZV Winterbach an die Bäume gehängt wurden.

 

Die Bürgerinititiave „Wir für den Wald“ setzt sich dafür ein, dass eine weniger massive und vor allem schonendere Forstwirtschaft betrieben wird. Das Ziel ist es, eine naturnahe Forstwirtschaft nach dem Beispiel des Lübecker Stadtwaldes anzustreben, denn durch die derzeitige Erntemethode werden gesunde Bäume nachhaltig und der Waldboden irreversibel geschädigt. Die derzeitige Erntemethode erlaubt darüber hinaus Exportgeschäfte mit gesunden Buchen und Eichen, die uns aber im Kampf gegen den Klimawandel unsere besten Verbündeten sein können.   

 

(Quelle: https://wndn.de/kinder-fuer-den-wald-buergerinitiative-wir-fuer-den-wald-lud-kinder-in-den-wald-ein/)

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Saarland vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum